Donnerstag, 30. Oktober 2008

Es regnet - egal

Heute morgen noch vor dem Aufstehen, nach einer eiskalten Nacht ohne milde Ostseetemperaturen, rief der Bauleiter an: "Wollte nur sagen, dass die Dachdecker wegen des Regens schon heute die Folie auflegen und vielleicht sogar die Dachlattung anbringen". "Prima", sagte ich. Schließlich wollen wir morgen Richtfest feiern. Das fand einer der Dachdecker eine halbe Stunde später bei meinem Kurzbesuch zwischen Brötchen holen und Frühstück gar nicht so prima. In sieben Meter Höhe spürte er bestimmt den Regen und die herrschende Kühlschrankkälte (2-6 Grad) noch deutlicher. Verständlich. Hab heute nachmittag Reformationsbrötchen und Kaffee vorbeigebracht.

Jedenfalls wurde der grüne Baum gerettet. Es hat schließlich einiges an Mühe gekostet, ihn da hochzubringen.


Die Hochbaufirma schickte nochmal zwei i
hrer besten Maurer, um den Schornstein zu setzen und die beiden nichttragenden Wände im Erdgeschoss zu kleben.

Opa Fritz hat mit mir das restliche, teils zwei Zentimeter anstehende Regenwasser der letzten Tage von der oberen Etage auf die untere und dann nach draußen gekehrt. Dank seines extra breite
n Adolf-Hennecke-Besens ging das ziemlich flott. Jetzt gibt es kleine Seen vor der Haustür und den bodentiefen Fenstern in Richtung Garten, dort, wo jetzt noch zwei große Erdhaufen liegen.

Gleich am Donnerstag nächster Woche sollen die Fenster kommen. Ich bin - wie immer - gespannt wie ein Flitzebogen.

Bild heute von hinten = Westen = Stadtpark im Rücken.




Freitag, 24. Oktober 2008

Level 2


Die Autoscheiben waren gefroren: der erste Frost war da, aber es ging weiter am Bau. Auch Regen konnte die tapferen Maurer nicht davon abhalten, das Obergeschoss fertigzustellen. Schließlich liegt der Dachstuhl, feinsäuberlich rosa mit Schilling-Garbe markiert, schon bereit und wartet nur darauf, aufgestellt zu werden. Montag, also in drei Tagen soll das sein. Hhm.

Da sind wir gar nicht hier, sondern direkt hinter den Dünen auf der Insel Usedom.

Und was ist mit Richtfest?

Ein Anruf beim Zimmermann (Fa. Holzbau Dethlefsen), ob sich der Termin noch verschieben lasse. "... dann machen Sie doch ein Dichtfest, wenn das Dach drauf ist". Also kein Richtfest, meint er das ernst? Ja, das machen viele, die in der Woche auswärts arbeiten müssen oder nicht feiern können. Das geht nicht, es muss was grünes aufs Dach, bevor der erste Dachziegel liegt. Jedenfalls einer der tapferen, heute sonnenverwöhnten Maurer kennt das nur so - das war schon immer so, sonst bekommt das Haus keinen Segen. Feiern geht auch ein paar Tage später. So sei es. Donnerstag gibts Richtfest.

Hoffentlich lassen die Zimmerleute zwei Nägel übrig.

Freitag, 17. Oktober 2008

Deckel drauf - Etage 1

Wetter: 7 Grad, Sonne lacht.

Mittwoch, 15. Oktober 2008

Weiße Steine


Die Baufirma hat die Handwerker ausgewechselt: jetzt werden Steine gesetzt. H+H aus Dänemark hat sie angeliefert. Mit dem passenden Kleber entstand schon schon am Montag das Erdgeschoss, hier ein Zwischendurch-Schnappschuss:


Schon am Freitag soll die Decke gelegt werden - wir sind wie immer gespannt.

Freitag, 3. Oktober 2008

Bodenplatte liegt

Sie liegt, die Bodenplatte und trocknet in der Sonne, wenn es gerade nicht regnet.


Klein, oder? Nein, es ist auch nicht die Bodenplatte einer Garage. Sie ist mit 8,63 x 8,63 m² Innenmaß schon größer als unsere Wohnung. Diese hat 62,64 m² - ohne Keller. Aber keine Angst - die Fläche der zweiten Etage fehlt noch. Und der Dachboden ist schließlich auch begehbar und für die Lagerung von Weihnachskugeln bestens geeignet.

Gestern gab mir der Bauleiter den Bauzeitenplan. Er dient "der Bauherrschaft zur Orientierung und zur Einplanung von Eigenleistungen!" Der 21.01.2009 ist als letzter Termin verzeichnet - ich bin gespannt, ob das klappt. Hoffentlich ist das Wetter auskömmlich.

Eine Überschneidung gibt es: Der Dachstuhl soll genau in der Woche gestellt werden, in der die Ostsee ruft. Wird das gutgehen?